Zweizeiler

  1. Schalten wir einmal den Ton ab - sehen wir da nicht den rundlichen Heinz Erhard vor uns, wie er, verschmitzt, verschmitzt, einen seiner Zweizeiler vorträgt? ( Quelle: )
  2. Wenn wir das Gedicht richtig behalten haben, endet es mit einem Zweizeiler, der wirklich keine Wünsche offenläßt: 'Wir wollen Tradition bewahren,/ und sie mit Exquisitem paaren.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Auf seinen berühmten Einzeiler von 1957 "Sanft wie die Tiere gehen die Berge neben dem Fluß", der mit "An der Elbe" betitelt war, antwortet nun ein Zweizeiler: "Engel in Obstgärten. ( Quelle: Welt 1998)