Zwischenerwerber

← Vorige 1
  1. Und auch die Zeit der Zwischenerwerber - Unternehmen, die ganze Blöcke erwarben, sanierten und weiterverkauften - läuft ab. ( Quelle: Welt 1999)
  2. FRIEDRICHSHAIN Die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Friedrichshain e. G. hat 440 Wohnungen in Hohenschönhausen an einen Zwischenerwerber, die Dammann-Gruppe, verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Da ist die zweite Gruppe der Zwischenerwerber von 1300 Plattenbauwohnungen, die mit Hochdruck drauflos saniert, um vollendete Tatsachen zu schaffen - und zwar just in jenen Blöcken am Stadtrand in Weinhübel, die die WBG abgestoßen hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.07.2004)
  4. Um die Privatisierung voranzubringen ist seit kurzem der Verkauf an Zwischenerwerber möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Denn die Deutsche Kreditbank (DBK), die als Zwischenerwerber 450 Wohnungen von SWG und WBG gekauft hat, hat die Gebäude 1998 komplett saniert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dass der Verkaufspreis niedriger lag als der Verkehrswert, sei seinen Verpflichtungen als so genannter Zwischenerwerber geschuldet gewesen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.02.2004)
  7. Die meisten Wohnungen, die bisher den Besitzer wechselten, gingen an Zwischenerwerber - obwohl sie zunächst nur den Mietern angeboten werden sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Köpenick: 1912 Wohnungen gingen an einen Zwischenerwerber. 115 Mieter kaufen ihre Wohnungen zum Preis von 2 000 Mark/m2 selbst. Damit ist die Auflage erfüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Zwischenerwerber sind verpflichtet, an Mieter weiterzuveräußern, wenn diese ein Angebot abgeben, das den Konditionen des Kaufvertrags entspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Innerhalb von drei Monaten mußten die Hausgemeinschaften dann ihre Angebote an die als "Zwischenerwerber" bezeichneten Gesellschaften einreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
← Vorige 1