abgebrochenen

  1. Dazu zählen fehlende Attraktionen von E wie Einkaufen bis F wie Freizeit und vor allem ein ödes Baugrundstück im Herzen des Viertels: der Domplatz, Hamburgs Urzelle, einst Adresse der Hammaburg und des abgebrochenen Mariendoms. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Gewerkschaft Verdi und der Vorstand der Charité haben nun angekündigt, die im Mai abgebrochenen Verhandlungen über einen Gehaltsverzicht der rund 15 000 Mitarbeiter wieder aufzunehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2005)
  3. Er selbst habe sich mit falschen Angaben, seiner Nähe zu Radikal-Islamisten und seiner abgebrochenen Ausbildung in einem afghanischen Trainingslager verdächtig gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2003)
  4. In Schweden wurden sieben, in Dänemark vier Menschen von entwurzelten Bäumen, abgebrochenen Ästen und anderen Gegenständen erschlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)
  5. Eine Boeing 737 war nach einem abgebrochenen Landeanflug in nur 70 Meter Entfernung an einer startenden Boeing 757 vorbeigeflogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der 49jährige stammt aus einer schwedischen Politikerdynastie; nach einem abgebrochenen Philosophiestudium ging er selbst in die Politik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nach den abgebrochenen Verhandlungen hatten sich die Verhandlungsführer der Lufthansa (LH) auf einen neuen Gesprächs-Termin Anfang April eingestellt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Er erlitt Prellungen und muss sich wegen eines gebrochenen Wangenknochens und eines abgebrochenen Zahnes ärztlich behandeln lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2004)
  9. Langer, der bei der Wiederaufnahme des am Freitagabend nach 28 von 36 Löchern wegen Dunkelheit abgebrochenen Duells mit dem Spanier mit drei im Rückstand lag, wehrte sich zunächst erfolgreich gegen die Niederlage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2004)
  10. Einen Tag nach dem turbulenten und schließlich abgebrochenen Landesparteitag der Berliner FDP war die Parteispitze gestern bemüht, wieder Ruhe im aufgeregten Verband herzustellen. ( Quelle: Die Welt vom 15.11.2005)