abhängig sein

1 3 Weiter →
  1. Dann könnte ich von der Politik abhängig sein. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Außerdem sollen die Zuschüße aus Brüssel von der Fläche der Bauernhöfe abhängig sein, wobei große Betriebe relativ weniger gezahlt bekommen sollen als kleine. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Beiträge dürfen nicht mehr allein vom Arbeitseinkommen abhängig sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Der Staat - schon gar das irgendwie überhöhte, wenn nicht erlösende 'Reich' -, der 'Staat' also solle nicht von seinen Bürgern abhängig sein, sondern eher umgekehrt: Diese waren Diener des Ganzen, nicht Souveräne, sondern Teil. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. In seinem neuen Büchlein wirbt er für eine von Machiavelli abgeleitete Version des Republikanismus, dessen Kerngedanke ist, dass man nur vom Gesetz und keiner Person abhängig sein soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2002)
  6. Der Hauptgeschäftsführer von Misereor, Josef Sayer, forderte, der Wiederaufbau dürfe nicht allein von der Entscheidung der möglichen Siegermächte abhängig sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.04.2003)
  7. Der Erfolg der Söhne wird - wie alles, was mit Ikea-Produkten zusammenhängt - von Glück und Geschick abhängig sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. "Die Aufhebung sämlicher Sanktionen gegen Libyen sollte von einer Entschädigungszahlung für die Opfer des libyschen Terrors abhängig sein", fordert der Berliner Anwalt Hajo Ehrig, der in dem Verfahren mehrere Opfer vertritt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Kurz, wenn Europa nicht länger von andern Mächten abhängig sein will, muß es selber stark werden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Ab dem 1. Januar 2002 werden sie nur noch juristisch vom Hauptverein abhängig sein, aber selbstständig wirtschaften können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2001)
1 3 Weiter →