ablegen

1 2 5 7 9 25 26
  1. "Daß die Teilnehmer am Modellversuch schon nach dem 12. Schuljahr ihr Abitur ablegen, interessiert mich weniger", sagt Regina Dietzschke-Vogelsang, "ich möchte, daß mein Sohn Lucas schon von der fünften Klasse an ein Gymnasium besuchen kann." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Eine Erklärung sieht sie darin, daß mehr Schüler das Abitur an Gesamtschulen oder an Oberstufenzentren ablegen wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Fast jeder ostdeutsche Fahranfänger muß unter den Augen der Dekra-Prüfer seine Führerscheinprüfung ablegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ein Vorschriftenkatalog soll bald die Haltung so genannter Kampfhunde regeln: Als gefährlich eingestufte Hunde sollen auf Kosten der Halter Gehorsamsprüfungen ablegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Denn nur mit einer moderneren Produktpalette konnten die Deutschen den Makel ablegen, das Internet-Zeitalter verschlafen zu haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  6. Wer gefragt wird, wie es ihm geht, sollte keine Lebensbeichte ablegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2004)
  7. Der Philologen- Verband, mit 85000 Mitgliedern Sprachrohr der Gymnasial- und Gesamtschullehrer, wandte sich zudem erneut dagegen, Schüler das Abitur nach 12 statt wie bisher 13 Jahren ablegen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)
  8. Russische Bewohner Lettlands, die lettische Staatsbürger werden wollen, müssen eine Prüfung in der lettischen Sprache ablegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Alle ZuschauerInnen müssen ihre Kopfbedeckungen und damit Teile ihrer landeseigenen afrikanischen Trachten ablegen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. "Im Herbst werde ich die Prüfung als Profitrainerin ablegen, um dann gemeinsam mit meinem Mann einen eigenen Stall aufzubauen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
1 2 5 7 9 25 26