ablegte

  1. "Meine Freunde, die Poeten" oder "Dichter im Café" waren Bücher, in denen Kesten Zeugnis ablegte von seiner Leidenschaft, für die Sache der Poeten und der Poesie zu streiten und sich einzusetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. "Wir liegen im Hafen, gerade werden Raketen geladen", schrieb ein Matrose der "Kursk" an seine Mutter, bevor sein Schiff zur letzten Fahrt ablegte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Clinton hat allerhand vorzuweisen, seitdem er an einem frostig-blauen Januartag des Jahres 1993 den Amtseid ablegte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der aus Bamberg stammende Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin studierte in München und Berlin, wo er 1975 das Staatsexamen ablegte. ( Quelle: Abendblatt vom 05.12.2004)
  5. Weitaus weniger nachsichtig ist sie indes, falls bewiesen werden kann, daß Clinton einen Meineid ablegte. 82 Prozent halten diesen Vorwurf für wichtiger als den des Ehebruchs (zwölf Prozent). ( Quelle: Welt 1998)
  6. Zeugenaussagen stimmen darin überein, daß einer der herbeigerufenen Polizisten seinen Revolvergürtel ablegte, einem Kollegen reichte und sich mit Abner Louima zu prügeln begann, der lautstark gegen seine Festnahme protestierte. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Seine Benennung zum Außenminister war der überraschendste Schachzug des neuen Regierungschefs Sócrates, der am Samstag seinen Amtseid ablegte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.03.2005)
  8. Schon lange existieren die Schleichwege gen Norden und selbst der ölreiche Staat Libyen, von dem das Unglücksboot offenbar ablegte, ist ein bekanntes Ziel für illegale und legale Wanderarbeiter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2003)
  9. Für Wirbel hatte am Donnerstag die Freundin von Leopold, Ramona K., gesorgt, die als einzige der drei Angeklagten kein Geständnis ablegte, sondern darauf beharrte, die von ihr in Rechnung gestellten Arbeiten auch tatsächlich geleistet zu haben. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Polizei verhörte den ehrgeizigen Tennisvater, der schließlich ein volles Geständnis ablegte. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2003)