ablehnend

  1. Ihm, dem Führer, dem er "distanziert" und "innerlich ablehnend" gegenüber gestanden haben soll, verdankt er das von Medicus wiederholt und ehrerbietig erwähnte Ritterkeuz und den Generalsrang. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  2. Fragt man diese Millennia nach Markennamen wie "Pepsi", "Nike" oder "Levi", schütteln sie nicht-wissend oder ablehnend den Kopf und meinen höchstens: "Das ist doch out, nicht mehr ,in', nicht unser Stil". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Auch der Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, reagierte ablehnend. ( Quelle: Welt 1998)
  4. "Im Prinzip sind wir interessiert, aber die politischen Rahmenbedingungen stimmen nicht," hieß es höflich ablehnend in Brüssel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Zur Sonntagsöffnung äußerte sich Radcke ablehnend. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. "Zu intensiv, zu seltsam" könnte der Benjamin Biolay liebende Liebhaber des Nouvelle Chanson ablehnend einwenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2005)
  7. Nochmals verwies Dürr auf weite Teile der Basis, die der Bundestagsentscheidung aus der Vorwoche ablehnend gegenüberstehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Lediglich eine kleine Gruppe von Demonstranten vor der Paulskirche äußerte sich ablehnend. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Da ist es nur folgerichtig, wenn Grüne, Liberale und Sozialisten sich ablehnend bis äußerst reserviert gegenüber dieser Kommission zeigen, die beschädigt ist, noch ehe sie antreten konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2004)
  10. Ein Großteil der Befragten stehe dem Euro ablehnend gegenüber, was nach Ansicht des HDE zusätzlich belegt, daß die Skepsis gegenüber der Währungsumstellung den Ausschlag für die Kaufentscheidung gibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)