ablenken

  1. Die Verbraucher sollten sich nicht ablenken lassen und lieber ganz genau schauen, ob das gewünschte Produkt bei der Konkurrenz nicht billiger ist - auch ohne Kundenkarte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2003)
  2. Netanjahu wolle die Aufmerksamkeit "von den Baggern ablenken, die die neue israelische Siedlung Har Homa in Ost-Jerusalem bauen" und das Übergangsabkommen von Oslo sowie die daraus resultierenden Probleme umgehen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Der CSU-Chef hielt Schröder zudem vor, er habe mit seinem Alleingang in der Außenpolitik von seiner innenpolitischen Negativbilanz und den Arbeitslosenzahlen ablenken wollen. ( Quelle: Tagesschau vom 15.02.2005)
  4. Die Arbeitgeber wollten nur davon ablenken, daß sie erneut nicht genügend Lehrstellen anbieten könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die SPD wolle mit ihrem "dummen Gerede" über eine große Koalition nur davon ablenken, dass die rot-grüne Regierung "auf keinen Fall" eine Mehrheit bekomme. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2005)
  6. Die Koalition wolle mit ihrem "maßlosen Geschrei auf einem Nebenkriegsschauplatz" von eigenen Verfehlungen beim Wohnungsbau ablenken, wetterte Stammler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. "Also kurz und gut, ich weiß, wie wir unsere Minister ablenken können. ( Quelle: Welt 1997)
  8. So etwas soll möglicherweise nur vom fehlenden finanziellen Engagement des Bundes ablenken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Damit ihm das gelingt, darf er sich aber nicht ablenken lassen, zum Beispiel von der Malerei, mit der Risha das Röntgenpatchwork einer ihrer Arbeiten überzogen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2001)
  10. Technische Details des deutschen Hilfsangebots seien naturgemäß umstritten, doch dürfe dieser Streit nicht von der politischen Verpflichtung zur Hilfe für die Verbündeten ablenken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)