abschrecken

  1. Aber selbst wenn, vom Euro ließe er sich wohl kaum abschrecken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Wer sich von dem Jargon nicht abschrecken lässt und zum Verein Krisenhilfe in die Weberstraße geht, trifft auf eine ziemlich unüberwindliche psychologische Barriere. ( Quelle: Die Zeit (50/1999))
  3. Teilen Sie die Ansicht vor allem linker Kreise, daß eine Regierung mit Beteiligung der Freiheitlichen ausländische Investoren abschrecken könnte? ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Der Sozialkundelehrer am Gymnasium konnte sie nicht abschrecken: Sie wollen "gesellschaftliche und politische Zusammenhänge besser verstehen". ( Quelle: Die Zeit (22/2000))
  5. Wenn alle Bundestagsabgeordneten so verfahren würden, wäre sicherlich die Aktion der Berliner Sparkasse die letzte dieser Art und würde Wiederholer abschrecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Gewerkschaften gälten den Regierenden vieler Entwicklungs- und Schwellenländer als Störenfriede, weil sie potenzielle Investoren aus dem Ausland abschrecken würden. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  7. Stuttgarts Pinto ließ sich nicht abschrecken, mitten im Abstiegskampf schrieb er wacker: "Mein Vertrag läuft im Sommer aus, dann gehe ich einfach." ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Und vom kaum sommerlichen Wetter ließen sich die Übernachtungsgäste - an der gesamten Küste werden es wohl wieder 25 Millionen gewesen sein - nicht abschrecken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die würden doch die Leute mit Interesse sowieso nur abschrecken", tröstet er sich. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Man spricht nicht gern darüber, dass ein Nachfolger aus der Familie fehlt, will Wettbewerbern keinen Vorteil geben und die äußerst sensiblen Kunden nicht abschrecken. ( Quelle: Die Welt 2001)