absichert

← Vorige 1
  1. Dass Zuckerrohrbauern in Afrika oder Südamerika auf die EU sauer sind, weil die ihre eigenen Landwirte absichert und zudem noch Millionen Tonnen Zucker für den Export subventioniert, ist nachvollziehbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  2. So ist es nicht verwunderlich, daß man sich über sogenanntes 'Metering' gegen den Fall der Fälle absichert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Prämien für die Versicherungen, mit denen sich der Airport-Betreiber gegen Schäden durch Terroranschläge absichert, sind im vergangenen Jahr um 30 Prozent gestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.04.2004)
  4. Freilich nicht ohne eine Zusage, die den TV-Star absichert, sollte er im Showgeschäft scheitern oder einfach keine Lust mehr haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2002)
  5. Wer seine Verluste diszipliniert mit Stopp-Limits in Grenzen hält und auch Gewinne mit Stopp-Limits absichert und dann vielleicht einmal bei einem markanten Kursausschlag voll dabei ist, der wird auf Dauer mit Hebelprodukten gutes Geld verdienen können. ( Quelle: n-tv.de vom 23.12.2005)
  6. Gläubiger wie die Banken, aber auch die Regierung, die die Kredite absichert, wissen, dass die Überkapazitäten auf dem US-Markt viel zu groß sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2004)
  7. Vor die Wahl gestellt, zwei Staatsmodelle aussuchen zu können, befürworten die Deutschen den Sozialstaat, der sich umfassend um die Bürger kümmert, sie absichert. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Sie will zusammen mit den SPD-Ländern noch im Oktober einen Gesetzentwurf vorlegen, der die Juniorprofessur als neuen Weg in den Hochschullehrerberuf absichert. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.10.2004)
  9. Eine Milliarde lockt Privatisierungsgewinn als "ein Polster, was uns durchatmen läßt, was uns neuen politischen Handlungsspielraum ermöglicht, uns auf Jahrzehnte hin absichert". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Warum die Bank nicht Mitglied im Einlagensicherungsfonds der Banken ist, der praktisch jede Summe absichert, begründet Kück mit den unverhältnismäßig hohen Kosten, die damit für ein kleines Institut wie die BkmU verbunden gewesen wären. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2002)
← Vorige 1