abwarten

  1. Andere wollten erst die Entscheidung von Bundesrat und Bundestag zur Euro-Einführung abwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Während die CDU Ebelings Rücktritt fordert, will die SPD das Ergebnis des Akteneinsichtsausschusses abwarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  3. "Hier sollte man erst einmal den Verlauf der Beitrittsverhandlungen abwarten, bevor man einen solchen Schritt macht", hatte Stoiber gesagt. ( Quelle: Merkur Online vom 17.12.2005)
  4. Der etwas verlegene Hinweis, man wolle das Verfassungsgerichtsurteil zur steuerlichen Behandlung von Pensionen und Renten abwarten, zeigt: Die Sprengkraft der Problematik ist von Rot-Grün noch immer nicht erkannt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Man will die Lärmanalyse aus dem Taunus abwarten, hier sind die Menschen in ähnlicher Angelegenheit vor das Gericht gezogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  6. "Mehmet" muß nun in der Türkei die endgültige Entscheidung der Gerichte darüber abwarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Allerdings wolle die Kommission einen endgültigen Gesetzestext abwarten und dann entscheiden, ob "Ergänzungen des Kodex erforderlich sind". ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  8. Heinrich: "Wir müssen noch drei, vier Tage abwarten, um sagen zu können, ob das erlittene Schleudertrauma Nachwirkungen zeigt und ob es vielleicht eine Schockwirkung gegeben hat." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Der Empfangsberechtigte kann hier nicht von sich aus initiativ werden, sondern muß abwarten, bis der Arbeitgeber anderen Berechtigten die Barabgeltung gewährt. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Schmidt will aber erstmal die nun anstehende Feinabstimmung der Planer abwarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2002)