abzeichnen

  1. Wenn nun Widersprüche zu groß werden oder sich neue technische Möglichkeiten abzeichnen, müssen Korrekturen möglich sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die EZB würde die Zinsen erhöhen, wenn sich abzeichnen sollte, dass der hohe Ölpreis zu dauerhaft höherer Inflation führen würde, sagte er. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.09.2004)
  3. Sollten sich dennoch größere Schwierigkeiten und Verzögerungen abzeichnen, sprach sich Baaske dafür aus, die Umsetzung von Hartz IV notfalls auszusetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2004)
  4. Sollte sich bei dem Gespräch zwischen Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) und seinem bayerischen Amtskollegen Kurt Faltlhauser (CSU) an diesem Freitag kein Konsens abzeichnen, werde die Bundesregierung einen eigenen Gesetzesentwurf einbringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.04.2005)
  5. Dann verlässt erst er, dann sie die Kabine, und sie huschen in einer angedeuteten Verfolgungsjagd durch dunkle Schiffsgänge: Ein Thriller vor dem Showdown, in der Phase, in der sich die Konfliktlinien und Hintergründe abzeichnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2003)
  6. Sollte sich so wider Erwarten am Wochenende doch ein konkretes Verhandlungsergebnis abzeichnen, werde Pronk die Ministergespräche bis Montag verlängern, hieß es. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2001)
  7. Bei den Arbeitsplätzen würde sich jetzt eine positive Trendwende abzeichnen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Aber niemand hätte prophezeit, was sich schon anderthalb Jahre später abzeichnen sollte: Eine Eruption rechtsextremistischer und rassistischer Gewalt, wie sie in der Bundesrepublik undenkbar schien. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Aufschluß über deren konkrete Ziele jenseits populärer Parolen ist erst nach den Juni-Wahlen zu erwarten, deren Ergebnisse sich angesichts einer Vielzahl Unentschlossener erst schemenhaft abzeichnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Sollte sich abzeichnen, dass dieses Ziel nicht einzuhalten ist, werden auch in Stuttgart Kündigungen kein Tabu mehr sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2004)