ach

  1. Ausgerechnet die Sympathieträgerin Nummer eins des deutschen Sports - ach was, die Sympathieträgerin Nummer eins der ganzen Republik - soll in großem Stil Steuern hinterzogen haben? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Dass heimlich längst verhandelt wird bis die ach so selbstlosen Love-Parade-Macher, die bisher keinen Pfennig an dem Spektakel verdient haben wollen, bereit sind, kräftig zu zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.03.2001)
  3. Das geht nicht' oder das Urteil, 'ach, das sind doch die Turnschuhbanker!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nach einer turbulenten Szene findet sich der verhinderte Mörder gefesselt und geknebelt neben dem mausetoten Oberst. Die Hofdame Wilhelmine von Hammerstein könnte womöglich Licht ins Dunkel bringen, aber ach, sie hat sich eigenhändig aufgeknüpft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2002)
  5. Das steckt auch in dem ach so delikat gesetzten, scheinbar so unschuldigen Bild der Muschel. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2003)
  6. Bei der nächsten Show im Interconti ist von dieser ganzen Spangenschuh- und "ach, mir ist so barockig" -Welle nichts zu spüren. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Tat der eine so, als hätte er nicht bloß Krüger aus der Gosse gezogen, sondern auch die deutsche Fernsehunterhaltung ständig neu erfunden, wärmte der andere nur dümmliche Häme über das ach so pädagogische, ergo erfolglose politische Kabarett auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Und dem der ach so klammen Clubs, die - vorzugsweise in deutschen Landen - in ihren Profiligen gerne wieder freitags das Runde ins Eckige treten würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2004)
  9. Man schaute hinein und sagte, ach so sieht es da aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2003)
  10. Aber ach, den Krug zog es mit Hofstaat plus Oldtimern, Pferd und Putzfrau in die BRD, wo er es musikalisch zum singenden Kommissar vom allwöchentlichen Tatort gebracht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2005)