achtzehnten

2 Weiter →
  1. Das scheinbar unenglische Gefühl für das Schwungvolle, Spontane, Unlogische tauchte dann im späten achtzehnten Jahrhundert in den merkwürdigen apokalyptischen, wie körperlosen Gestalten des Graphikers, Malers und Dichters William. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Denn den Moschusduft hatten die Ästheten des mittleren achtzehnten Jahrhunderts längst verworfen, weil er allzu nah am Sexuellen, und damit am Unanständigen, letztlich am Schmutzigen war, von dem man sich ja nach und nach zu verabschieden suchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)
  3. Er wurde am achtzehnten Februar festgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  4. Es muss, wie es der thüringische Ministerpräsident Vogel bei einem seiner letzten Auftritte formuliert hat, möglich sein, eine Tür, die im achtzehnten Jahrhundert grün angemalt war, auch mal gelb anzumalen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.07.2003)
  5. Salzmaier, Nachtdirnen und die Pfannhauser-Schar Ungefähr hundertfünfzig Arbeiter waren im achtzehnten Jahrhundert in einer landesherrlichen Saline beschäftigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
2 Weiter →