acta

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Am Wahlabend, als alles klar ist und er seine eigenen Träume von der Kanzlerkandidatur endgültig ad acta gelegt hat, sagt er zwar: "Der Parteivorsitzende ist fröhlich." ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Lokalposse aus der Hauptstadt könnte man getrost ad acta legen, wäre sie nicht symptomatisch für den Zustand jener Partei, die bereits als die "dritte politische Kraft" im Osten Deutschlands etabliert ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Angesichts seiner zweiten Glanzvorstellung in diesem Jahr wurden beinahe alle Gerüchte über Ottkes bevorstehendes Karriereende vorerst ad acta gelegt und Zukunftspläne geschmiedet. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 03.06.2002)
  4. Andernfalls könne beispielsweise die Altersvorsorge durch "Aktiensparen" ad acta gelegt werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Mit dieser Initiative wollten die Vertreter von Menschenrechtsorganisationen, Professoren und Künstler verhindern, dass ihre Regierungen mit das Thema Reform rasch ad acta legen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2004)
  6. Ich hatte es schon vorher ad acta gelegt. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.09.2005)
  7. "Drei ältere Frauen ruinieren in gemeinsamer Freundschaft und Solidarität materiell und libidonös ihre drei Ex-Gatten - so läßt sich der Plot beschreiben und der Film eigentlich auch ad acta legen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Aber es ist nicht so, daß man in der Bildungsbehörde die von Michael Bartsch (er ist auch Personalratsvorsitzender für die Gymnasien) präsentierte Auflistung mit einem Achselzucken ad acta legt. ( Quelle: Die Welt vom 07.02.2005)
  9. Obwohl man sich dem postmodernen Denken verpflichtet fühlt, ist "PoMo" als architektonischer Stil in den Gravitationszentren wie Prag und Brünn längst als Mode abgestempelt und ad acta gelegt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. "Die jahrelangen Lumpereien zwischen der SWEG und Teufels Regierung dürfen nicht mit einem Schulterzucken ad acta gelegt werden, sonst verkommt unser Rechtsstaat zum Papiertiger", so Drexler. ( Quelle: Junge Welt 2000)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8