affektiven

  1. In Potsdam verleugnete keiner der Referenten seinen affektiven Bezug zum Autor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Vor einer höheren Strafe bewahrte S. lediglich, daß seine Schuldfähigkeit wegen der Alkoholisierung und einer affektiven Aufgeladenheit erheblich vermindert war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Was als Heldenepos, als historische Romanze seinen Sinn eigentlich aus einer überwölbenden Großraumsinnstiftung beziehen sollte, wird in dieser hoch affektiven Inszenierung auf Allerkleinste des individuellen Leidens hinuntergebrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2001)
  4. Insofern eine der Funktionen der Nationalität darin besteht, der affektiven Dimension der Politik Rechnung zu tragen, kann der Ausbruch kollektiver Emotionen auf die Politik zurückschlagen und die noch offenstehenden Möglichkeiten versperren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)