affirmative

  1. Der Königsweg der Frauenförderung ist für die ILO die affirmative action, die aktive Frauenförderung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Also etwas Typisches im Sinne von "besonders" herausprägt und nicht eine allgemeine Dallas-Geste, die eine affirmative Wirkung erzeugt, etwas, das man wiedererkennt. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Dabei sind Horrorfilme, gesellschaftlich oft ins Abseits diskutiert, ausgesprochen affirmative Erzählungen; auf die Auslebung von Lust (z. B. Teenager-Sex) folgt stets die Sanktion (Tod). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Mit dieser These setzt man sich schnell dem Verdacht aus, hier werde eine affirmative Vereinigungsprosa gefordert. ( Quelle: Die Zeit (52/1997))
  5. Wirtschaftshistoriker kommen jedoch heute ziemlich einhellig zu dem Schluß, daß die affirmative Aktion wenigstens nicht verkehrt war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Während die Mehrheit der Amerikaner inzwischen "affirmative action" ablehne, sei das Programm in den letzten dreißig Jahren an den Universitäten zur heiligen Kuh der Linken avanciert, meint Pells. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Jackson sagt: 'Wenn der Präsident den gesetzlichen Mindestlohn erhöht, wenn er für Quoten für Minderheiten (affirmative action) eintritt, wenn er für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit steht, dann verdient er weitere vier Jahre.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der ganze Wahrheitsfuror, das ganze affirmative Pathos, alle Hoffnung auf den substantiellen Staat lastet auf der Botschaft des Niemand - um ausgerechnet an ihm zu zerbrechen. ( Quelle: Die Zeit (10/1997))
  9. Die Ausstellungsmacherinnen Annette Tietenberg und Ute Ziegler nehmen eine provokant affirmative Haltung ein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)