ahnden

  1. Die Bestimmungen reichten völlig aus, um beispielsweise Alkoholexzesse zu ahnden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2003)
  2. Bisher waren zum Beispiel Schmierereien auf Verteilerkästen kaum zu ahnden. ( Quelle: Die Welt vom 09.07.2005)
  3. Unterdessen forderte Berlins Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD), Straftaten schneller zu ahnden und Verdächtige schneller vor Gericht zu stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Wir werden auch weiterhin intensiv Rotlichtverstöße ahnden", sagt Kunz. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  5. Dreist ist sie, weil ausgerechnet die deutsche Justiz bislang wenig Erfolg damit hatte, selbst staatlich sanktionierte Verbrechen zu ahnden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.12.2004)
  6. Verdrehungen der Leitungen oder die bogenreiche Auslegung der Schläuche, die dann an Länge verlieren, ahnden die Wertungsrichter mit bis zu fünf Strafsekunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. In Uganda und in der Demokratischen Republik Kongo ist der Gerichtshof auf Betreiben der nationalen Regierungen tätig geworden, um die brutalen Verbrechen von rebellierenden Milizen zu ahnden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.06.2005)
  8. Der Vorsitzende Richter des 3. Strafsenates, Klaus Kutzer, äußerte bei der mündlichen Urteilsverkündung die Hoffnung, daß es nun "in Zukunft immer häufiger gelingen wird, das abscheuliche Verbrechen des Völkermordes justiziell zu ahnden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Denn seit 1972 wurde versucht, Vergewaltigung in der Ehe zum Verbrechen zu erklären und zu ahnden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Außerdem will die Reform Arbeitsanreize durch höhere Freibeträge bei der bisher rigorosen Anrechnung eigener Erwerbsbezüge verbessern und die Verweigerung zumutbarer Arbeit mit Sozialhilfekürzungen ahnden. ( Quelle: Die Zeit 1995)