aktiveren

← Vorige 1
  1. Folgerichtig fiel in der 54. Minute der verdiente Ausgleich für die wesentlich aktiveren Gastgeber. ( Quelle: Netzeitung vom 04.12.2002)
  2. Der Vorteil des Weißen besteht vor allem in der ungleich aktiveren Stellung seiner Figuren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Mit der Entsendung von Soldaten in den Irak zu humanitären Zwecken war Japan einen historischen Schritt zu einer aktiveren sicherheitspolitischen Rolle an der Seite der USA gegangen. ( Quelle: N-TV Online vom 08.12.2004)
  4. Kuhn: Ich meine, dass wir in der Koalition ganz in Ruhe auch im Zusammenhang mit dem Bündnis für Arbeit darüber sprechen sollten, was man in Verbindung mit einer aktiveren Arbeitsmarktpolitik noch tun kann. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  5. Bayern-Druck über Elber und den jetzt aktiveren Basler. ( Quelle: BILD 1998)
  6. Schwarz-Schillings Ruf nach einem starken Kanzler und nach einer aktiveren Rolle deutscher Soldaten bei dem Konflikt auf dem Balkan echot die in der Unions-Fraktion vorherrschende Stimmung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Besser war 21. Se4, obgleich Schwarz auch in diesem Fall dank der aktiveren Stellung seiner Figuren im Vorteil gewesen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die DG Bank müsse dem mit einer aktiveren Betreuung vor allem bei der Refinanzierung, den Wertpapier-Transaktionen, den Derivaten und im Auslandsgeschäft begegnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Trotzdem hätte eine solche Form der Aufarbeitung nach 1945 sicher zu einer aktiveren Auseinandersetzung des Einzelnen mit seinem Anteil an der kollektiven Schuld geführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2005)
  10. Nur gelegentlich deuteten die Turiner an, einen am Schluss aktiveren Part einzunehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2004)
← Vorige 1