akustischen

  1. Ihn interessieren die Mikrostrukturen von akustischen Klängen, ihre elektronische Manipulation. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  2. Er löste zwar bei dem Einbruch den akustischen Alarm des Geschäfts aus, war jedoch über alle Berge, ehe die Polizei kam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Ein Paradebeispiel für akustischen Streß kennen alle, die in Hörweite von Gleisanlagen wohnen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  4. Zu den schärfsten Kritikern dieses akustischen Hausfriedensbruchs im Namen der Sicherheit zählte von Anfang an Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), die deshalb 1995 als Bundesjustizministerin im Streit mit ihrer eigenen Partei zurückgetreten ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2004)
  5. Martin Gore spielte seine Songs in akustischen Versionen und die Zuschauer, die zuvor noch weit gehend entfesselt auf den Rängen tobten, verharrten plötzlich in andächtiger Stille. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)
  6. Und das heißt lernen bis zum letzten Tag", meint Kramski nicht ohne kritischen Seitenblick auf jüngere KollegInnen, die gern auf die akustischen Fertiggerichte aus Computerkonserven zurückgreifen. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. In seltsam verwilderte Klangwelten taucht das Trio "Cronique de notre vie" mit seinem reichhaltigen akustischen Instrumentenpark, in dem Tuba und Harmonium ebenso zur Verfügung stehen wie Cello und Saxophon. ( Quelle: Die Welt vom 29.10.2005)
  8. Die Hersteller von technischen Geräten sollten sich dieser "akustischen Archetypen" bewußt sein, meint Blutner: "Wenn im Auto ein Lüfter so faucht, als ob da eine Raubkatze drin ist, dann wird das als unangenehm empfunden." ( Quelle: Die Zeit (01/1997))
  9. Wünschenswert wäre größere Variabilität des Zuschauerraums, denn allein die Sperrung des Rangs und gewisser Seiten-Sitzblöcke schafft noch keine Verbesserung der akustischen Verhältnisse. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Wo ein solcher Abbiegepfeil eingeführt werde, sollten wenigstens die Ampeln mit akustischen Signalen versehen werden, so appellierten die Interessenvertretungen der Sehgeschädigten an Landes- und Bundesverkehrsminister. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)