alevitische

  1. Damals waren in der ostanatolischen Stadt Sivas 37 alevitische Intellektuelle bei einem Brandanschlag aufgeputschter sunnitischer Muslime ums Leben gekommen - auch deshalb, weil sich Polizei und Feuerwehr mit Rettungsmaßnahmen verdächtig viel Zeit ließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das alevitische Liedgut, oft vertonte Poeme legendärer Sufi-Dichter wie Pir Sultan Abdal oder Yanus Emre, wurde jahrhundertelang durch wandernde Sänger, die Asiks, vorgetragen und weitergegeben und ist ein prägendes Element der Volksmusik Anatoliens. ( Quelle: TAZ 1996)