aller Ehren wert

← Vorige 1
  1. Das ist aller Ehren wert für Hertha, nur nicht gerade professionell. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  2. Matthus kredenzt mithin eine dezidiert "feministische" Oper, und das ist aller Ehren wert und, da vom erfahrenen Manne komponiert, wohl auch nicht ohne die augenzwinkernde Ironie, die den gebührenden Ernst erst würzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Doch obgleich allein ein Platz in der stark besetzten deutschen Equipe aller Ehren wert und damit stets eine Medaille sicher ist, weiß Ann-Kathrin Linsenhoff, dass es nicht leicht wird, bei der WM zu bestehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2002)
  4. 'Es ist wohl aller Ehren wert, daß sich der deutsche Bundeskanzler große Sorgen um die Genesung des russischen Präsidenten macht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wenn sich jetzt öffentliche Institutionen bemühen, solches Gut aufzuspüren und zurückzugeben, ist das als symbolischer Akt aller Ehren wert. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Das Abkommen, für das sich die Angereisten und Entsandten nun selbst feiern, ist gewiss aller Ehren wert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  7. Die äußerst unglückliche 2:3(13:15, 15:6, 15:9, 16:18)-Niederlage gegen die Adlerträger ist aller Ehren wert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Verstecken müssen sich Kreutzer und Co. nicht, denn was sie in den drei Vorrundenspielen boten, war aller Ehren wert. ( Quelle: )
  9. Ehrliche Arbeit ist aller Ehren wert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Vier Mal wurde Franz Roth Europapokal-Sieger, allein das ist aller Ehren wert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1