alpenländischen

  1. Um sieben Uhr morgens sei man aufgebrochen, um nicht etwa in die Mittagspause der alpenländischen Kripo zu platzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sang- und klanglos in der winterlichen Versenkung zu verschwinden ist allerdings nicht die Sache der alpenländischen Milchkuh. ( Quelle: Die Zeit (40/2002))
  3. Das Museum mit seiner alpenländischen Galerie im Erdgeschoss, in dem mittelalterliche Kunst von höchstem Rang aus der Alpenregion zu sehen ist, ist auch für Münchner - trotz des Alpinen Museums auf der Praterinsel - ein Ausflug wert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  4. Jörg Haider ist in Österreich mit seinen "Freiheitlichen" knapp an der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), dem alpenländischen Pendant zur CDU, vorbeigezogen und rückt auf gefährliche fünf Prozent an die SPÖ des Bundeskanzlers Klima heran. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Im Vorjahr zogen sich die alpenländischen Arbeiter und Angestellten bereits mit durchschnittlich 58,5 Jahren in den Ruhestand zurück, die erwerbstätigen Frauen mit 56 Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dies zu belegen, geht die Ausstellung mit einiger Ausführlichkeit auf den alpenländischen Beitrag zur neusachlichen Malerei ein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Zu erwarten ist in jedem Falle ein außergewöhnliches Spektakel, wie man es in nur noch wenigen alpenländischen Regionen erleben kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. In diesem Sinn machten sich Qualtinger und seine Spießgesellen, von denen vor allen Carl Merz und Gerhard Bronner zu nennen sind, den alpenländischen Gemütston ebenso zunutze wie das heute Qualtingers kongenialer Nachfahre Gerhart Polt tut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Anders als vergleichbare Wintersportorte in Frankreich ist das Hoteldorf auf der Tiroler Passhöhe zwischen Sellrain- und Ötztal jedoch keine Hochhausstadt im Gebirge, sondern im traditionellen alpenländischen Baustil gehalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.12.2004)
  10. Nun greifen die Münchner erneut nach dem alpenländischen Industriekonzern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2004)