anerkannten

  1. Höhepunkt: eine perfekte 73er Eiswein-Beerenauslese von Robert Weil, die zusammen mit Raues Garnelen mit Wassermelone und Erdnussschaum einen glatten und von allen einstimmig anerkannten 100-Punkte-Genuss bot. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2003)
  2. Nach Einschätzung der BSN-Akademie in Lübeck, einer bundesweit staatlich anerkannten Ausbildungsstätte für Sicherheitsfachkräfte, gibt es in Deutschland rund 2500 offene Stellen in dieser Branche. ( Quelle: Abendblatt vom 15.08.2004)
  3. Damit machte er deutlich, daß er sich von den früheren Militärherrschern unterscheiden möchte, die immer nur Parteien ihrer eigenen Wahl zuließen und Wahlergebnisse entweder manipulierten oder nicht anerkannten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Jetzt müsse "der zweite Teil der Revolution" eingeleitet werden, damit Linux auch auf den Rechnern der Privatanwender zu einer allgemein anerkannten Windows-Alternative werde. ( Quelle: )
  5. Wer hier leben will, muss sich an alle anerkannten Regeln halten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der in Werkstätten mit technischem Know-how dienende gehobene Handwerker, der sozial keine Rolle spielte, entwickelte sich zum universell gebildeten Alleskönner, zur gesellschaftlich anerkannten Persönlichkeit. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Gefördert wird eine Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Ebenso vornehm schweigen die Landesversorgungsämter, wenn es um die große Zahl der anerkannten (und nicht anerkannten) Impfschäden geht sie werden nämlich einfach nicht veröffentlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ebenso vornehm schweigen die Landesversorgungsämter, wenn es um die große Zahl der anerkannten (und nicht anerkannten) Impfschäden geht sie werden nämlich einfach nicht veröffentlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Katastertechnische und katasterrechtliche Fragen erfahren - erstmals in einem Kommentar des Grundbuchrechts - eine geschlossene systematische Darstellung aus der Feder eines bundesweit anerkannten Spezialisten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)