angefreundet

  1. Auch die Eltern haben sich mit der einheitlichen Schulkleidung bereits angefreundet. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Fondsmanager nach drei Baissejahren mit defensiven Strategien und hohen Bargeldquoten angefreundet haben und der Dax plötzlich den Turbogang einlegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2003)
  3. Isabell Varell hat sich mit ihrer Rolle als eitle, aber verbrauchte Diva angefreundet und amüsiert sich selbstironisch über die Arroganz, die Oberflächlichkeit und die Depressionen, die das Dasein eines Showmenschen begleiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.12.2004)
  4. Weil dem so ist, hat man sich auf dem Wasen inzwischen mit dem Thema Regionalliga angefreundet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Bei verschiedenen Treffen und Camps hatten sich die allein erziehende Mutter der damals 13- Jährigen und die Eltern des achtjährigen Mädchens mit dem Polizisten angefreundet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)
  6. Die deutschen Krankenversicherungen halten den Service von Waterval hingegen für seriös und haben sich inzwischen mit dem Vertrieb von Medikamenten über das Internet angefreundet, weil sie sich davon Einsparungen in Millionenhöhe versprechen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Nur, der wundertätige Leichnam, mit dem sich Würmer und Maden schon bestens angefreundet haben, ist eine reichlich vergammelte Reliquie, die später aber noch als putzmuntere Auflösungserscheinung (Birte Papenhausen) über die Lebenden kichert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Dennoch haben sich viele Buchholzer schon mit der neuen Vorstadt angefreundet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Karl hat sich mit dieser Rolle inzwischen voll angefreundet und scheint in der Lage, die Hoffnungen erfüllen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Wir haben uns mit dem Pärchen, dem das Haus gehört, gut angefreundet und besuchen uns immer noch gegenseitig. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)