angeheizt

  1. Vor den Landtagswahlen haben Kanzler Gerhard Schröder und Innenminister Otto Schily die Debatte über Sozialreformen und Extremismus angeheizt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2004)
  2. Einsparungen vor allem beim Kohle-Bezug haben den Gewinn der VEW Energie AG in diesem Jahr kräftig angeheizt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Der ohnehin immer latente Kampf um die Etats wird dadurch angeheizt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  4. Es besteht die Gefahr, daß die Inflation, die in diesem Jahr voraussichtlich bei zehn Prozent liegen wird, kräftig angeheizt wird. ( Quelle: Die Welt vom 07.09.2005)
  5. "Damit kann dort der Markt trotz öffentlicher Diskussionen nicht angeheizt werden." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Vor allem die Kursverluste der D-Mark und die Erhöhung administrierter Preise, wie die Anhebung von Radio- und Fernsehgebühren, der Kfz-Steuer und der Rezeptgebühren, habe die Teuerung angeheizt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Mit Aufnahmen von NSA-Himmelsspionen und diversen Bauplänen wurde die Fantasie angeheizt: mobile Giftlabors, unterirdische Chemiefabriken, Biowaffen-Fässer in Bunkern, Anlagen zur Urananreicherung es gab nichts, was Saddam Hussein nicht hatte. ( Quelle: Neues Deutschland vom 05.02.2004)
  8. Erst kürzlich hatte Kenneth Matiba, ein ehemaliger Minister und ziemlich erfolgloser Oppositionspolitiker der Ford-Asili-Partei, den Rassismus in Kenia mit einem 14 Seiten langen Papier angeheizt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Politiker der Oppositionsparteien fürchten, dass durch die Bilder die feindliche Stimmung gegenüber den Besatzern im Irak weiter angeheizt wird - ausgerechnet zwei Wochen vor der Wahl. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2005)
  10. Nicht etwa, dass die BVG den Nichtmüssern einen Grill angeheizt, ein Bierfass angestochen hat, um uns das Gefühl zu geben, wir wären mit dem ProNaseticket von 75 Mark willkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2001)