angeknüpft

← Vorige 1 3 4 5
  1. Während bisher damit gerechnet wurde, daß an das Ergebnis des Vorjahres angeknüpft werden könne, erwartet man jetzt einen leichten Rückgang. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mit der Aktion hat die Gesellschaft an eine beliebte DDR-Tradition angeknüpft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Weil daran nichts mehr erinnern soll, sagt der Geschäftsführer, habe er an die Tradition der 20er und 30er Jahre angeknüpft, schon mit dem Namen des großen Theatermanns. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. An diese Themen wird angeknüpft, und sie werden mit rechten Inhalten untersetzt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. In einem vierseitigen persönlichen Brief an den Kanzler beklagt er sich bitter darüber, "dass mit der Agenda 2010 nicht an die Nachhaltigkeitspolitik angeknüpft wird". ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  6. Der kubanische Staatschef Fidel Castro hat am Montag in Havanna die 14. Weltjugendfestspiele eröffnet und damit an eine mit dem Fall der Berliner Mauer abgebrochene Tradition der früheren Warschauer-Pakt-Staaten angeknüpft. 117 Länder sind vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Hoffnung der Petermacher: daß an den Erfolg der Gold- im-Kreml Ausstellung '89 angeknüpft werden kann. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Von seiten einiger SPD-Sprecher, zum Beispiel Dr. Gerd Schuchardt, hört man angesichts des dürftigen Wahlergebnisses von 18,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen, es müsse wieder da angeknüpft werden, wo man 1990 gewesen sei. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Noch immer glaubt er, daß sie ihm in treuer Freundschaft verbunden ist, weiß er doch nicht, daß sie insgeheim ein schwärmerisch romantisches Liebesverhältnis mit Molcalin, dem Sekretär Famusovs, angeknüpft hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Daran locker angeknüpft wird das finstere Geschehen um die armen gefangenen und grausam ausgebeuteten Waisenkinder. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1 3 4 5