angelangt

  1. "Wir sind an einem Zeitpunkt angelangt, wo wir ein ganz normales Vertragsverhältnis haben möchten", sagt jetzt Herthas Aufsichtsratsvorsitzender Robert Schwan, Manager Dieter Hoeneß spricht von "laufenden Verhandlungen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Toni Schmid, Sprecher des bayerischen Kultusministeriums, sieht den BLLV mittlerweile beim Stadium der Hysterie angelangt; er definiert die Klagen als 'Stimmungsmache, die mir, mit Verlaub, wurscht ist.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Im WM-Achtelfinale '98 war er gegen den gleichen Gegner wegen einer Tätlichkeit vom Platz geflogen und am Tiefpunkt seiner Karriere angelangt - als "Vaterlandsverräter" und "dummer Junge" abgestempelt. ( Quelle: )
  4. Die römische Glaubensbehörde ist heute dort wieder angelangt, wo sie sich befand, als der polnische Papst 1978 ihr Chef wurde: tief in den roten Zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2003)
  5. Er ist inzwischen am höchsten Punkt seines Geländes angelangt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.06.2005)
  6. Nachdem der deutsche Arbeitsmarkt 1997 mit durchschnittlich 4,38 Millionen Arbeitslosen auf einem vorläufigen Tiefpunkt angelangt war, gingen die Arbeitslosenzahlen wieder zurück und die Beschäftigung stieg wieder an. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 03.07.2002)
  7. Den Vereinen soll mehr Verantwortung übertragen werden, könnte man da heraushören, aber erstens sind die personell und strukturell an den Grenzen des Machbaren angelangt, und außerdem sind die Ziele unterschiedlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. 'Doch bis wir an diesem Ziel angelangt sind, braucht die Kirche noch viel Kraft, auch viel Finanzkraft.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Nach den ersten vier Monaten ist man bei 1,8 Milliarden DM und einem Plus von 10 Prozent angelangt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und Moritz Hunzinger ist einmal mehr dort angelangt, wo ihn sein Karrieredrang in den letzten 22 Jahren immer wieder hinführte: Er steht mitten in den größten Turbulenzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2002)