angemessen

1 2 5 7 9 79 80
  1. SPD-Sprecherin Johanna Salzhuber wertete die rund 30 darin vorgesehenen Entscheidungsrechte als 'gar nicht so wenig' und für den Anfang 'angemessen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Während er seine Rhythmusarbeit ja noch angemessen solide begleitet, nudelt er mit präziser Sorgfalt die ausgelutschtesten 08/15-Soli ab, und das mit einem Showgehabe, als würde er weiß Gott was leisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Deren Präsident Gustav-Adolf Horn, Chefvolkswirt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), äußerte in Berlin, er halte eine Senkung um 25 Basispunkte für angemessen, wenn nicht sogar um 50 Basispunkte. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 02.12.2002)
  4. Der Anleger muss überprüfen können, ob die Vergütung angemessen ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2003)
  5. Der Essener Energieprofessor Dieter Schmitt sagte dem Handelsblatt, er halte einen jährlichen Beitrag der Konzerne in Höhe von 150 bis 200 Mill. Euro für angemessen. ( Quelle: Handelsblatt vom 01.11.2005)
  6. Schröder, der zurzeit die Golfregion bereist, wollte den Brief heute "ausführlich und angemessen" beantworten. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.03.2005)
  7. Und Marcel Maltritz ist guter Dinge, dass sich die Pfälzer angemessen verhalten werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2005)
  8. Das fanden wir aber im Hinblick auf die weltwirtschaftliche Lage angemessen. ( Quelle: Die Zeit (42/2002))
  9. Dabei sei die Ankoppelung an die Gehälter von Bundesrichtern der Besoldungsstufe R 6 (Verfassungsrichter und Präsidenten verdienen weit mehr) sinnvoll und angemessen, weil Richter ebenso wie Abgeordnete nicht an Aufträge und Weisungen gebunden seien. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Dagegen mahnte Kanadas Außenminister John Manley die USA, die geltenden Abrüstungsvereinbarungen zu wahren und die Nato-Partner in die Diskussion angemessen einzubeziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2001)
1 2 5 7 9 79 80