angemessener

  1. Da hielt der Ministerpräsident die Beförderung im Eisenbahnwagen für angemessener, zumal sich jederzeit hinausposaunen läßt, sie sei umweltfreundlicher - und insofern sogar ein Fortschritt gegenüber dem Flug des Ministerrats nach Dresden im Jahr 1993. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Den erwachsenen Kindern müsse ein "angemessener eigener Unterhalt verbleiben", betonte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, bei der Urteilsbegründung. ( Quelle: Die Welt vom 08.06.2005)
  3. Bis zur Herstellung angemessener Bilanzstrukturen müssen privatisierungsfähige oder sanierungswürdige Unternehmen weiter durch Liquiditätshilfen flüssig gehalten werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Im Anschluss statuiert der Papst im Sendschreiben: 'Der Markt verlangt, dass er von den sozialen Kräften und vom Staat in angemessener Weise kontrolliert werde, um die Befriedigung der Grundbedürfnisse der gesamten Gesellschaft zu gewährleisten.' ( Quelle: Spiegel Online vom 15.07.2003)
  5. Wenn sich Krausser auf der gedanklichen Höhe von Novalis und Hoffmann bewegt, klingt seine Sprache paradoxerweise angemessener und selbstverständlicher als bei der Schilderung von Alltäglichem. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Kontrolleur, sagt Norbert Schneider, das wäre schon eher "ein angemessener Begriff, wenn es wirklich etwas präzise zu kontrollieren gäbe". ( Quelle: Die Zeit (22/1997))
  7. Der Kanzler zieht am Wochenende aus dem ehemaligen Staatsratsgebäude am Schlossplatz 1 in das neue Kanzleramt in der Willy-Brandt-Straße 1, was einem sozialdemokratischen Regierungschef wohl angemessener ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2001)
  8. Haydn hat hier ähnliche, vielleicht noch kunstvoller angelegte Effekte als in seiner Paukenschlag-Symphonie eingebaut, vor deren angemessener Realisierung die Musiker offenbar zurückschreckten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2002)
  9. F: Denken Sie nach allen Erfahrungen der vergangenen Jahre, daß sich die Staatsanwaltschaft in angemessener Form der Sache annehmen wird? ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Paragraph 556a des Bundesgesetzbuches, der Mieter vor sozialen Härtefällen schützen soll, sehe schließlich ausdrücklich vor: "Eine Härte liegt auch vor, wenn angemessener Ersatzwohnraum zu zumutbaren Bedingungen nicht beschafft werden kann." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)