ankämpfen

  1. Dabei muß Bernhard auch gegen Bedenkenträger im Konzern ankämpfen. ( Quelle: Die Welt vom 01.02.2005)
  2. Die Bahn müsse mit aggressiver Werbung und schlagkräftigem Marketing gegen den wirtschaftlichen Stillstand ankämpfen, forderte Schäfer. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Mondeo, Vectra oder Passat - ja sogar dem A4 hängt irgendwie ein fader Beigeschmack an: Bei der Wahl eines dieser Modelle muss man mit teuren Sonderausstattungen und auffälligem Zubehör gegen den Ruf als berufsmäßiger Kilometerfresser ankämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.12.2005)
  4. Während Bierhoff trotz seit Monaten anhaltender Torflaute gelassen wirkte ("Egal wie es läuft, man muss immer dagegen ankämpfen"), präsentierte sich Lehmann kleinlaut wie selten. ( Quelle: )
  5. Trotz beachtlicher Zuwächse bei den Gästezahlen und Übernachtungen müssen viele märkische Hotels weiter gegen erhebliche wirtschaftliche Engpässe ankämpfen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wenn man sich immer darauf verlasse, dass engagierte Nachbarn gegen die Privatisierungen allerorten ankämpfen, "hängt der Ausgang davon ab, wer den längeren Atem und mehr Geld hat", meint er, "und das sind meistens die Banken." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. So richtig weiß der IIHF-Präsident noch nicht, wie er gegen die massiven NHL-Bestrebungen ankämpfen soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. "Dann muß man nicht nur 35 Tonnen bewegen", sagt Wolf, "sondern auch gegen den Sturm ankämpfen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Da kam mir die Idee, die Worte Lerners gegen die Schreie der Gänse ankämpfen lassen und am Ende den Ton völlig auszublenden. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  10. Dieses Strahlen konnte offenbar gegen alle Wolken ankämpfen und war vor allen üblen Launen gefeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2001)