anklagend

  1. An die Studenten appellierte Kübler, "sich nicht anklagend und resignierend in ein Hungerzelt zu flüchten", sondern auf dem Arbeitsmarkt selbstbewußt ihre Qualifikation herauszustreichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Aber selbst in diesen Fällen ist der Ton mehr betroffen als anklagend, zumal unter den Leitartiklern und Meinungsmachern Autoren sind, die immer noch Angehörige oder Freunde vermissen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  3. Da muß man nicht gleich an Käthe Kollwitz denken, denn so anklagend ist Zille nie gewesen, eher lakonisch konstatierend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. "Sei richtig anklagend". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Wenn man nach zweitägigen Wochenendausflügen heimkommt, hängen anklagend die Leichen aus dem Blumenkasten, kleine Tierchen krabbeln im Küchenmülleimer umher. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. So wundert es nicht, wenn selbst der Außenseiter Ross Perot die Nation in dieser Woche anklagend und vorwurfsvoll fragte: "Welche amerikanische Frau möchte denn heute noch First Lady werden?" ( Quelle: Welt 1996)
  7. Seine Frau hatte in einem Vortrag Managergattinnen vor den Methoden des Konzerns gewarnt, offen, anklagend und zynisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. In einem Lied erscheint dieses Verruchte, allerdings in verkehrter Form - Bérangère Palix schlüpft in die Rolle der betrogenen Frau, die dem Liebsten anklagend seine grünen Damenschuhe Größe 42 vor die Nase hält. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2003)
  9. Diese drei waren die Kinder eines Vaters, des alten Porzellanhändlers Haji Sherif, der nur noch anklagend wiederholen kann: ( Quelle: TAZ 1991)