anlegen

  1. Zwischen den Booten und Brücken hängen Angeln im Wasser, selbst Lachse beißen im Mälarsee an, während auf der anderen Seite, zum Meer hin, die Kreuzfahrt-Riesen mit bis zu 800 Passagieren am Ufer der City anlegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Aber es kommen viele Kunden, die ihr Geld bei uns anlegen wollen. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  3. Denn der Verkehrsbetrieb kann nun die historischen Wege um die berühmte Siedlung neu anlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Planer des Handelshofs möchten einen Teil der Rielingshäuser Straße dreispurig ausweiten, von dort aus die Zufahrt zu ihrem Markt anlegen und im Einbahnverkehr die gesamte Kunden- und Andienungsabfahrt über den Busbahnhof lenken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Mit Katrin Rutschow im Frauen-Einer, dem Zweier ohne Steuerfrau und dem Männer- Doppelzweier durften drei weitere deutsche Boote nach jeweils zweiten Plätzen am Siegersteg anlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. 'Oder soll Paulaner dort vielleicht einen Park anlegen?', fragte Oberlandesanwalt Peter Samberger spöttisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. "Sollte Herr Genscher allerdings sein Superheldenkostüm anlegen, um in der halleschen Kneipe mit den dort beschäftigten rassistischen Zonenzombies aufzuräumen, würden das die Genschman-Erfinder sehr begrüßen." ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Von 1758 an bis in das 19. Jahrhundert hinein ließen die Herren von Annevoie, die Industriellenfamilie de Montpellier, den 28 Hektar großen Garten teils im italienischen, teils im französischen und teils im englischen Stil anlegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.08.2004)
  9. Damit sich das vielleicht in absehbarer Zeit ändert, verbringt Lendl täglich vier bis sechs Stunden auf dem Golfplatz - seinem eigenen natürlich, den er auf seinem riesigen Anwesen in Goshen/Connecticut anlegen ließ. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Dies läßt sich sicher zum Teil damit erklären, daß ausländische Notenbanken die bei den jüngsten Dollarstützungskäufen aufgesaugten 'Greenbacks' sofort wieder in US-Titel anlegen, auch wenn ihnen durch den Dollarverfall Verluste entstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)