anrufen

  1. Die beiden zuständigen Gärtnerinnen will sie gleich anrufen, um einen Termin mit ihnen auszumachen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 26.08.2005)
  2. Spätestens um acht wird Mama bei Daniel anrufen, um zu fragen, ob sie mich abholen soll oder ob ich bei ihm übernachte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2004)
  3. Das würde bedeuten, dass die Regierungschefs der unionsgeführten Länder, die im Bundesrat über die Mehrheit verfügen, den Vermittlungsausschuss anrufen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2004)
  4. Wer eine Patenschaft für ein Waisenkind übernehmen will, kann Pastor Haak anrufen (Telefon 04102/525 84). ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.04.2005)
  5. Norwegen und Australien könnten auch den Internationalen Seegerichtshof (Itlos) in Hamburg um eine Eilentscheidung anrufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2001)
  6. Auf dem Weg dorthin werden sie die für das Spiel extra angefertigten T-Shirts tragen, sie werden das extra geschriebene Lied singen, und sie werden sich gegenseitig anrufen, um den extra programmierten Handy-Klingelton zu hören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2004)
  7. Wer sein altes Gerümpel, vor allem Möbel, Waschmaschinen, Herde, Haushaltsgeräte und Fahrräder, nicht los wird, sollte die Telefonnummer 8065-2056 anrufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Länder, die traditionell viele Landsleute im Ausland haben, die regelmäßig die Daheimgebliebenen anrufen, haben davon in der Vergangenheit erheblich profitiert. ( Quelle: )
  9. Meine Kärntner Freunde erzählen mir, dass Haider jede Nacht durch die Kärntner Discos geht, junge Leute duzt, ihnen seine Visitenkarte überreicht und sagt, sie könnten ihn jederzeit anrufen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Danach will sie zum zweiten Mal den Vermittlungsausschuß anrufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)