anruft

  1. Das zeigt sich besonders, wenn er mit ganz hart getroffenen Menschen reden muss, wenn etwa eine Mutter anruft, die gerade ihr Kind verloren hat, oder ein Mensch, der unheilbar krank ist und bald sterben muss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  2. 'Heutzutage', versichert Lorant, 'freut sich schon mal jemand, wenn man bei ihm anruft.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. So wie sich kaum noch jemand selbst bückt, wenn ein Gegenstand verkehrsgefährdend auf der Straße liegt, sondern allenfalls die Polizei anruft, würde die Gesellschaft ihren Schutz ausgliedern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  4. Wer den Möbeldienst anruft, um zu spenden, hat noch keine Abnahmegarantie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Er selbst müsse nur angeben, aus welchem Vorwahlbereich er anruft und welche Arzt-Kategorie (Praktischer Arzt, Kinder-, oder Zahnarzt) gewünscht wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wenn sie das nächste Mal anruft, knalle ich den Hörer auf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Aber ich will damit nicht behaupten, daß jeder, der zum Telefon greift, nur wegen meines Erfolgs anruft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Nur gut, daß hin und wieder jemand anruft und zu einem Vortrag einlädt, bei dem es Fragen zu beantworten gibt wie: "Sagen Sie mal, das Internet, wie unterscheidet sich das von einer Zeitung?" ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  9. Wer bei der Firma mit Sitz im Schweizerischen Steuerparadies Baar bei Zug anruft, erhält die freundliche aber bestimmte Auskunft, dass man am Kontakt mit der Öffentlichkeit nicht interessiert sei. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.08.2005)
  10. Die telefonischen Auskunftszentralen sind segensreich - wenn man sie selbst anruft und dann mit einer der hübschen Frauen verbunden wird, die mit perlweißen Zähnen kompetent in das Mikrofönchen über ihrem Kinngrübchen sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2004)