ans Bein

← Vorige 1
  1. Paula Wesselys Frage in dem Willi-Forst-Film "Maskerade" läßt den eleganten Herrn im Frack erschauern: Für einen Moment sieht Adolf Wohlbrück wahrhaftig aus, als hätte ihm jemand ans Bein gepinkelt. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Bevor die Opposition der Regierung mit neuen Enthüllungen über mögliche Geheimabmachungen ans Bein pinkeln an, sagt sie lieber selbst, was Sache ist. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Ein Auskunftspflichtiger im pfälzischen Frankental, pinkelte einer Zählerin ans Bein; sie ließ die Unterlagen fallen und verließ fluchtartig die Mietskaserne. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Dass damit der strauchelnden Bauwirtschaft ein weiterer Klotz ans Bein gebunden wird und manches Unternehmen darüber endgültig stolpern wird, kümmert die Politik wenig. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.07.2002)
  5. Und sah, daß er kein Geld hat, sich im schlingernden Kreuzfahrt-Markt fast eine halbe Milliarde Mark für den Weiterbau der Costa 2 ans Bein zu binden. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Dieser günstige Preis wurde erzielt, weil sich einige Eltern mit einem Flohmarkt-Stand bei Wind und Wetter mehrere Samstagnachmittage ans Bein gebunden haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2003)
  7. Nachfolger wurde mit Schrempp ausgerechnet jener Diadoche, der ihm als Chef der Flugzeug- und Rüstungstochter Dasa Milliarden-Schulden ans Bein gebunden hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Er hatte ausgesagt, daß der Angeklagte allein am Steuer gesessen habe und ihm beim Abbremsen die Autotür derart ans Bein geschlagen hätte, daß sein Fußgelenk fünfmal gebrochen wurde. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  9. Höhepunkt der Fehlleistungen: In der zehnten Minute warf die Gäste- Keeperin den Ball ans Bein einer Mitspielerin, von dort aus kullerte er zum 0:6 ins Netz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Aber offenbar hatten weder die HypoVereinsbank (HVB), an der der Freistaat Bayern einen kleinen Anteil hält, noch die Bayerische Landesbank, die dem Land zur Hälfte gehört, große Lust, sich diesen Klotz ans Bein zu hängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
← Vorige 1