anti-amerikanischen

← Vorige 1
  1. Eine filmische Besinnung an den Jedermann, der von allem nichts gewusst hat und der, sollte er einem anti-amerikanischen Monster dann doch einmal in die Augen geschaut haben, seine Lanze in der Waffenschmiede des gesunden Menschenverstandes schärft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Mit Protestparolen hat die NPD Erfahrung: Vor zwei Jahren nahm sie den Irak-Krieg zum Anlass einer wütenden anti-amerikanischen Kampagne, in der sie Deutsche und Iraker, das von den alliierten bombardierte Dresden und das umkämpfte Bagdad gleichsetzte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2004)
  3. Auf amerikanischer Seite sei jedoch deutlich gemacht worden, dass die deutsch-französische Europapolitik keinen anti-amerikanischen Drall bekommen dürfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2003)
  4. Es bestehe aber die Gefahr, dass religiöse Gruppen in Pakistan oder den Palästinensergebieten gerade in dieser Zeit ihre anti-amerikanischen Proteste verstärkten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2001)
  5. Auslöser der anti-amerikanischen Proteste war die Vergewaltigung eines 12jährigen Mädchens im September. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Im Landhaus des Marchese und der Marchesa Sacchetti, die eine weltberühmte Sammlung von alten Meisterbildern ererbten, sprach man angeregt von der Welle anti-amerikanischen Gefühls im heutigen Italien. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2002)
  7. In Abu Ghraib sind mehrere Tausend Iraker inhaftiert, darunter auch viele die im Zusammenhang mit dem anti-amerikanischen Aufstand gefangen genommen wurden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.05.2004)
  8. Den Vorwurf, SPD und Grüne hätten mit anti-amerikanischen Parolen Stimmung gemacht, wies Fischer zurück. ( Quelle: )
  9. Radio Pjöngjang hatte am Sonntag einen Kommentar mit der üblichen anti-amerikanischen Propaganda des kommunistischen Regimes ausgestrahlt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  10. Auf der einen Seite stehen die anti-amerikanischen Regierungen: Frankreich, Deutschland, Belgien, Österreich; auf der anderen 18 pro-amerikanische Staaten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2003)
← Vorige 1