anvisierte

  1. Die von der Telekom anvisierte Übernahme des österreichischen Mobilfunkanbieters tele.ring unterstützt seiner Aussage nach den Kurs der T-Aktie, die am Ende allerdings bei 16,01 Euro 0,5 Prozent schwächer notierte. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  2. Und auch der für 2001 anvisierte Umsatz von 160 Mio. Euro vermag die Analysten nicht zu begeistern - zumal nach Unternehmensangaben rund 20 Mio. Euro aus der erstmaligen Konsolidierung von K2 und ZLU stammen werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Zu den Hauptkonfliktpunkten gehören weiter der Umfang und der Termin für die anvisierte Umgruppierung der israelischen Streitkräfte im besetzten Westjordanland sowie die Modalitäten zu den Wahlen zum palästinensischen Autonomierat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Das anvisierte Mittel sind die von Plavsic geforderten vorgezogenen Parlamentswahlen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Die anvisierte Anzahl der Beschäftigten ist zwar geheim. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das Design ist spannend, der Verbrauch niedrig, die Fahrleistungen sind beeindruckend, die Emissionen gering, und der anvisierte Käufer ist stilbewusst. ( Quelle: Die Zeit (36/2004))
  7. Der im Maastricht-Vertrag anvisierte früheste Zeitpunkt Anfang 1997 komme schon "aus praktischen Gründen nicht in Frage", sagte Tietmeyer in einer Rede vor dem Walter-Eucken-Institut im Schwarzwaldort Hinterzarten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Der anvisierte Kundenkreis sei bereits in den Fernseh-Spots des blauen Riesen auszumachen, liess die Aral AG verlautbaren: Singles bis 35 Jahre sollen auf die Schnelle High-Tech zu Niedrigpreisen mitnehmen. ( Quelle: )
  9. Trotz einer vorsichtigen Ertragsprognose von Mannesmann - danach dürfte das für dieses Jahr anvisierte Ergebnis im Konzern nur leicht über dem vorjährigen (911 Millionen DM) liegen - engagierte man sich bei der Aktie (+0,5 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Zurück am Toaster: Ein älterer Kollege schnappt sich unter der schon zupackenden weiblichen Hand die anvisierte Toast-Scheibe, blickt provokativ über den Brillenrand und verschwindet mit der Beute am Tisch. ( Quelle: Die Welt 2001)