anvisierten

  1. Von Cho wird derweil erwartet, die von Okuda anvisierten Änderungen zu vollenden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Doch diese an sich gewaltige Besucherzahl stagniert seit Jahren, und auch mit dem zweiten, 2002 eröffneten Film- und Studio-Themenpark kommt Eurodisney der ursprünglich anvisierten Zahl von 17 Millionen Besuchern nicht näher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2005)
  3. Doch, so Wiedeking: "Nach der erstmaligen Präsentation des Cayenne in Dubai vor unseren Importeuren aus aller Welt werden wir mit den anvisierten 25.000 Einheiten nicht auskommen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Als doppelten Endpunkt etabliert er nicht nur den im Godesberger Programm der SPD 1959 anvisierten Übergang von der Arbeiter- zur Volkspartei, sondern auch die Niederschlagung des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni 1953. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2005)
  5. Die Viag-Aktionäre haben gegenüber den ursprünglich anvisierten Relationen einen geringen Zuschlag erhalten, was sich prompt auf die Börsenkursentwicklung der Viag ausgewirkte. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Heute wird TMS immer öfter vor neurochirurgischen Operationen eingesetzt, um zu testen, ob die anvisierten Hirnregionen für sprachliche Fertigkeiten unerläßlich sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Damit bewegt sich die Prognose am unteren Rand der bisher anvisierten 38 bis 45 Millionen Dollar. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.06.2002)
  8. Er könnte dann in Europa sogar Käufer finden, die nicht zu dem bisher von Nissan anvisierten jüngeren Käuferkreis gehören. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2003)
  9. Schließlich konnte die neue Telefongesellschaft bereits im vergangenen Jahr die großen Versprechungen nicht erfüllen und mußte ihren ursprünglich für vergangenen Herbst anvisierten Starttermin immer wieder verschieben. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Die Besorgnis der Finanzmärkte, daß der Konvergenzprozeß - sprich die Rückführung von Inflation und Schulden - durch eine Verschiebung der anvisierten Beitrittstermine zum Euro-Währungsgebiet erlahmen könnte, ist nicht von der Hand zu weisen. ( Quelle: Die Welt vom 21.06.2005)