arbeitsrechtlichen

← Vorige 1 3 4
  1. Zusätzlich hat der Gesetzgeber die steuer- und arbeitsrechtlichen Voraussetzungen ständig verschlechtert. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Der Dienstbeginn des neuen AOK-Vorstandsmitglieds Günter Scherer wird von einer arbeitsrechtlichen Kontroverse mit dem früheren Arbeitgeber des ehemaligen Gesundheits-Staatssekretärs begleitet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Denn als die Werft ihre arbeitsrechtlichen Felle davonschwimmen sah, hatte sie ihm ein weiteres Mal gekündigt, "vorsorglich", wie es in dem Entlassungschreiben hieß. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Eine totale Sonnenfinsternis ist so selten, dass es selbst in Deutschland keine arbeitsrechtlichen Regelungen dafür gibt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Laut Urteil müssen arbeitsrechtlichen Sanktionen wegen Alkoholmissbrauchs am Arbeitsplatz präzise Daten zu Grunde liegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2005)
  6. Das Prinzip der ufba ist simpel und einleuchtend: Zwischen einem beliebigen Unternehmen und seinen Angestellten wird im Rahmen eines arbeitsrechtlichen Vereinbarung ein "Gehaltsverzicht" vereinbart. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Weil man vermeintliche Stars der Unterhaltungsbranche schon aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht so einfach feuern darf, könnte hier nur die juristische Form der Änderungskündigung etwas bewirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2001)
  8. Jörn Müller Aus der Kombination von Vertragsbedingungen, rechtlichen Bestimmungen und individuellem Handeln von Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich die vielfältigsten arbeitsrechtlichen Probleme ergeben. ( Quelle: Die Zeit (44/2002))
  9. Nach arbeitsrechtlichen Grundsätzen sei tatsächlich nicht jede rassistische oder ausländerfeindliche Äußerung im Betrieb geeignet, eine Kündigung zu begründen, heißt es in der Erklärung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.06.2002)
  10. Aus arbeitsrechtlichen Gründen ist eine solche Mitteilung notwendig, sobald die Ursache für das Ruhen einer Tätigkeit entfällt - so wie bei Meyer mit dem Ausscheiden als Generalsekretär. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.01.2005)
← Vorige 1 3 4