architektonisch

  1. Die Brache auf der Spreeinsel wieder zum Herzen der Stadt zu machen, ist eine architektonisch bedeutende und spannende Aufgabe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das Kattwinkel ist jedenfalls rein architektonisch eine Eckkneipe, mitten im Herzen des ehemaligen Rotlichtviertels Eigelstein, gleich hinterm Hauptbahnhof. ( Quelle: )
  3. Barre will in "Chicago" architektonisch nachbessern - der "Klotz der 200", wie der Volksmund aus nicht völlig einleuchtenden Gründen die größte Wohnmaschine des Viertels mit 380 Appartements und 15 Stockwerken nennt, soll niedriger werden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Beim Präsidenten sind die Toiletten architektonisch eher unauffällig, sieht man mal von den gepolsterten Biedermeierhockern ab, die in dem gefliesten Ambiente herumstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2002)
  5. In Berlin ist seit der Wende und seit der übereifrigen kulinarischen Kolonisierung des Ostens in vielen neuen Lokalen eine entschiedene Neigung zu architektonisch ausgeprägten, kühl sachlichen Gestaltungen zu erkennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  6. Ursprünglich war das architektonisch aufwendige Rhodarium mit fünf unterschiedlichen Abteilungen und damit Klimazonen für voraussichtlich 50 Millionen Mark bremischer Gelder geplant worden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. In Soulard liegt das Haus der German Cultural Society, ein grauer Betonbau, der architektonisch so gar nicht in das Quartier passt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  8. Heute hat sich die einst umstrittene Idee längst bewährt: Die Form zieht architektonisch Interessierte aus der ganzen Welt an, die Wohnqualität macht sie zu einem begehrten Mietobjekt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Als architektonisch besonders gelungen bezeichnete er die vollständig verglaste Fassade der neuen Eingangshalle, die die einzelnen Gebäude miteinander verbindet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  10. In Berlin werden die architektonisch uninteressanten Ministerialgebäude im allgemeinen Häusermeer versinken und außer für die dort Beschäftigten bloß noch für die Teilnehmer von Sightseeing-Fahrten von größerer Bedeutung sein. ( Quelle: Welt 1998)