arrangieren

  1. Bei weitem nicht alle politischen Akteure der einzig verbliebenen Supermacht können sich mit dem Gedanken arrangieren, auch nur kurzfristig einer fremden Regie in einer konzertierten Aktion der Weltgemeinschaft zu folgen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Fischdick arrangieren mußte, wie Finke nur den SC-Vorsitzenden Stocker neben sich hat und Pagelsdorf Hansachef Diestel, ist auch in Bochum der Kreis der Mächtigen klein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das Angebot der Richterin: Aussetzung des Fahrverbots für vier Monate, währenddessen soll sie eine Fahrgelegenheit arrangieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2003)
  4. Bis sie zu einem neuen Abenteuer starten, müssen sie sich damit arrangieren, vornehmlich an Land zu leben. ( Quelle: Die Welt vom 15.10.2005)
  5. Bis dahin hätten die Türkei und die EU Gelegenheit, sich zu arrangieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.09.2004)
  6. Auch seine Wahl dürfte eine Konzession an die Mitsubishi-Firmengruppe sein, mit der sich Großaktionär Daimler-Chrysler bei Mitsubishi Motors arrangieren muss. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)
  7. Wir arrangieren Tourneen bis nach Amerika. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Zehn Mannschaften müssen sich auf einem Platz in der Heinrich-Graf-Sportanlage arrangieren, Freitagabend-Spiele anzusetzen ist nicht drin, weil es kein Flutlicht gibt, und sonntags kann wegen der Lärmbelästigung der Anwohner nicht gespielt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2004)
  9. Großbritannien musste sich entweder mit Frankreich und Russland oder aber mit dem Reich arrangieren. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  10. Wenn ich aber bereit bin, mich damit zu arrangieren, kann ich wirklich sparen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)