arroganten

  1. Thichs Selbstverbrennung wurde zum Anfang vom Ende des Diktators Ngo Dinh Diem, der mit seinem arroganten Katholizismus die buddhistische Mehrheit Südvietnams solange beleidigte, bis ihn die nordamerikanische Schutzmacht fallen ließ. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Wenn er beim Konzert auf der Bühne mit den Hüften kreist, stöhnt und so schön schlimm seine Haare nach hinten streicht - wie ein sich ausprobierendes Mädchen, das den arroganten Dandy mimt. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))
  3. "Und das Beste ist, ich muss mich nicht mit den arroganten Leuten vom Service rumschlagen." ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  4. Fast völlig unbeachtet bleibt daneben das kulturelle Leben in Taiwan (wie auch in Hongkong und China) im nicht nur ignoranten, sondern hier auch arroganten 'Westen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Igor Kostolewski sieht nicht nur aus wie Schirinowskij, seine abschätzigen Gesten, seine herausfordernd arroganten, das Publikum immer wieder zum Lachen reizenden Repliken erinnern unwiderstehlich an die wirkungsvollen Auftritte des Ultranationalisten. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Stiller spielt diesmal White Goodman, den arroganten Besitzer der Fitnesskette Globo Gym, die ein kleines Konkurrenzstudio übernehmen will. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2004)
  7. Chirac und sein Außenminister Villepin wollen US-Präsident George W. Bush nicht brüskieren, aber sie sehen die Zeit gekommen, dessen arroganten Anspruch auf eine US-Weltherrschaft zurechtzustutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2003)
  8. Der in Paris als Sohn einer aus Italien stammenden Musikerfamilie geborene Piccoli hat die Rolle des kultivierten, oft etwas arroganten und herrischen Bourgeois oft gespielt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die Hauptrollen sind mit arroganten und selbstgefälligen Spitzenmanagern besetzt, in den Nebenrollen finden sich fähige, aber oft machtlose Techniker und Designer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Doch als er sich wieder beruhigt hatte und die Wut sich legte, sah er ein: Diese arroganten Worte waren auch ein Geschenk. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2005)