artgemäß

  1. Doch wer ihn artgemäß, also maximal zügig gleitend, um die Ecken pilotiert, wird keinen Grund zur Klage haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Im Juni war es ein Gorilla, der ganz artgemäß über einen Zaun kletterte, vor ein paar Tagen schwang sich ein Brillenbär nicht minder geschickt über den Wassergraben, der ihn bisher vom Rest der Hauptstadt trennte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.09.2004)
  3. Es fällt ihnen gar nicht leicht, sich artgemäß zu benehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.10.2003)