artig

  1. Er bitte um die Chance, fügte er artig hinzu, als Gouverneur ein Held gerade der Frauen werden zu dürfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2003)
  2. Bevor er in den Bus entschwand, verbeugte er sich noch einmal artig, alte Wiener Schule eben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. "Für Patrick war der Druck zu groß, aber er ist einer, dem die Zukunft gehört", sagte Agassi anschließend artig, und die 16 000 Zuschauer im Hexenkessel Flinders Park dankten es ihm mit donnerndem Applaus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Gepriesene konterte artig: "Es ist ja schön, daß solche Leute einen loben." ( Quelle: Die Welt vom 31.10.2005)
  5. Das Hotelkonzept erinnert ein wenig an die Welt des Karikaturisten Loriot, in der ein Hund den Stock in den See wirft und der Mensch das Stöckchen artig apportiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2003)
  6. Frühalt, fahl und blaß auch die artig schnell gegebene Zugabe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Aber ein großer Teil der Filmemacher gibt sich artig marktbewußt und kommt damit jenen entgegen, die Filmeförderung ohnedies als Wirtschaftsförderung begreifen und durchsetzen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Ein wenig ärgerlich im Ton und doch artig in den Worten erzählt Norman Brückner also noch einmal, ja, er habe es auch dank der Fördermittel geschafft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die so Gescholtenen saßen natürlich mit am Tisch beim teuren Gala-Dinner und klatschten dem Kritiker aus den eigenen Reihen artig Beifall. ( Quelle: Tagesschau vom 16.03.2005)
  10. So lange führt Vize Galliani die Geschäfte, der artig die soufflierten Sätze wiedergibt. ( Quelle: Die Welt vom 04.05.2005)