artverwandten

← Vorige 1
  1. Nach dem am Freitag der US-Pharmakonzern Pfizer negative Studienergebnisse für sein Schmerzmittel Celebrex bekanntgegeben hatte, warnt nun auch die US-Gesundheitsbehörde vor dem Rheuma-Medikament und artverwandten Pillen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.12.2004)
  2. Vorkenntnisse in artverwandten Sportarten sind hilfreich, aber nicht Bedingung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.06.2004)
  3. In einem artverwandten Artikel gratuliert Axel Rühle der deutschen Parkuhr zum fünfzigsten Jahr der Einführung. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.01.2004)
  4. Dabei haben es selbst hergelaufene Cafébesucher im Vergleich mit Allerweltsbesuchern viel besser, da Allerweltsbesucher im Grunde überall landen können, auch in völlig falschen Wohnungen oder bei wenig artverwandten Bekannten. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Das Phänomen MC kommt aus der Hip Hop Kultur und existiert heute in allen artverwandten Musikstilen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.11.2004)
  6. Die für ihre hohen Ansprüche bekannte Galerie hat die artverwandten Vintageabzüge von Hoinkis und Brill als eine gemeinsame Bildfolge gehängt, was manchmal verwirrt, aber da überzeugt, wo die Motive einander verblüffend ähneln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2005)
  7. Gegenstand: Die Geschäftsführung, der Betrieb, die Vermarktung, die Betreuung und die Beratung von Hotels, Restaurants, Freizeit-Center, Sportanlagen und artverwandten Projekten des Hotel- und Gaststättengewerbes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Wie die übrigen britischen Geschäftsbanken ist die TSB neben ihrem reinen Bankgeschäft auch in artverwandten Bereichen wie dem Lebensversicherungs- und Pensionsgeschäft tätig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Das "Blutschutzgesetz" untersagte auch die Beschäftigung von "weiblichen Staatsangehörigen deutschen oder artverwandten Blutes unter 45 Jahren" im jüdischen Haushalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Weiter gehörte zur Menagerie Todesfurcht einflößender Gips- und Schlipsköpfe eine Nadine Norelle; das ist eine Pausbäckige, haarlackierte Friseuse, die sich zu der artverwandten Samantha Fox in etwa verhält wie die Hexe zu Gretel. ( Quelle: TAZ 1990)
← Vorige 1