astronomische

  1. Denn der astronomische Jahresbeginn 2005 erfolgt schon am 31. Dezember 2004 um 6.51 Uhr. ( Quelle: Abendblatt vom 30.12.2004)
  2. Dann trieb Turin die Ablösesumme auf astronomische acht Millionen Mark. VfB-Geschäftsführer Schäfer blies die Backen auf und sagte Servus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Während die Stadionmieten steigen und die Sponsoren zögern, unterschreiben Bands wie U2 nur noch Verträge, in denen ihnen ausverkaufte Arenen garantiert und astronomische Gagen zugesichert werden. ( Quelle: Welt 1999)
  4. In seinem neuesten Buch "Der Schlüssel zur Sphinx" über die astronomische Deutung der Nekropole von Gizeh (List Verlag, 415 S, DM 44,--) vermuten Bauval und sein Koautor Graham Hancock, daß die Stätte insgesamt schon seit etwa 10500 v.Chr. besteht. ( Quelle: )
  5. Dadurch hat der Autor die hebräische Sprache um viele astronomische Fachausdrücke bereichert, so daß sein Buch bald auch anderen jüdischen Gelehrten als Richtschnur für astronomische Abhandlungen diente. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Dadurch hat der Autor die hebräische Sprache um viele astronomische Fachausdrücke bereichert, so daß sein Buch bald auch anderen jüdischen Gelehrten als Richtschnur für astronomische Abhandlungen diente. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Eine aktuelle Gehaltsanalyse zeigt: Das Gros der Geschäftsführer arbeitet in kleineren Unternehmen, und dort erreichen die Gehälter eher selten astronomische Höhen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.09.2005)
  8. Das astronomische Top-Ereignis des Jahres 1999 ist für den 11. August angesagt: Dann wird sich einmalig im gesamten 20. Jahrhundert über Deutschland eine totale Sonnenfinsternis abspielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Braune Zwerg selbst - er trägt die lange astronomische Bezeichnung 2MASSWJ 1207334, abgekürzt: 1207 - ist etwa 225 Lichtjahre von der Erde entfernt und steht im etwa acht Milliarden Jahre alten südlichen Sternbild Hydra. ( Quelle: Die Welt vom 31.01.2005)
  10. Seine "Disquisitiones arithmeticae" und weitere mathematische und astronomische Werke waren ohne Zweifel bahnbrechend. ( Quelle: TAZ 1991)