atmen

  1. Es muss ein Reglement her, das die Optionen mit dem Unternehmenserfolg (Rendite puls Kurssteigerung) atmen lässt und dem Manager soviel Bares und Luft für Innovationen lässt, dass der Anreiz zum optimalen Wirtschaften erhalten bleibt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Deshalb können Bruckners Melodien nicht atmen, nicht ausschwingen und auch nicht jenen enormen Raum öffnen, den diese Stücke dann im weiteren Verlauf völlig in betörenden Klang verwandeln wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  3. "Hormonell wirksame Substanzen sind allgegenwärtig, wir essen sie und atmen sie ein", so Otmar Wassermann, Professor für Toxikologie an der Universität Kiel. ( Quelle: )
  4. Mit Hammondorgel und E-Gitarre, Rap-Einlagen und stampfenden Drums kreiert Thomas Klangwelten, die Kälte atmen und doch die Sehnsucht nach Wärme und Nähe kennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Obwohl es sich leichter atmen lässt, weil sich die Politik aus angstvoller Starre löst, muss doch erst Vertrauen wachsen, dass die Regierung auch erreichen kann, was sie sich vorgenommen hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2003)
  6. Eines Tages hörte sie einfach auf zu atmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2005)
  7. Es muß jetzt selbst atmen, essen und verdauen und seine Wärmeregulation irgendwie in den Griff bekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.12.2004)
  8. Der Saxofonist hat die Fire Music der Sechzigerjahre mit Blues abgefüllt, bis man sie atmen konnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2004)
  9. Zwei herzkranke Professoren atmen zusammen auch viel besser als einer allein - 'konspirativ' nämlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Aber die Gastwirte atmen bereits auf: "Eine Sommerflaute gab es dieses Jahr nicht. ( Quelle: Die Welt vom 19.08.2005)