atmet

  1. Erleichtert atmet der frischgebackene Geselle auf, als endlich der letzte Gast die Tür hinter sich schließt, und wartet nur noch ab, bis alle Hausbewohner schlafen gegangen sind, damit er dann unbemerkt zu seiner Freundin schleichen kann. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Die Tourismusbranche atmet auf: Für die Folgen von Terroranschlägen müssen Reiseveranstalter nicht zahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2004)
  3. Er atmet durch und kehrt allmählich dahin zurück, wo er eigentlich die ganze Zeit gewesen ist, in die Mensa der Technischen Fachhochschule Stralsund. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.05.2002)
  4. Es wurde 1986 unter dem Titel "Jenseits von Afrika" verfilmt und mit sieben Oscars ausgezeichnet. " Es atmet sich leicht in der hohen Luft, man saugt Lebensgewissheit und Unbeschwertheit der Seele in sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Nur eine grüne Partei, die nicht mehr den strengen Dunst der Jusos atmet, wird auf Gerhard Schröder Eindruck machen können. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Der hohe Raum atmet noch preußische Justizherrlichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.05.2004)
  7. Dodd atmet durch, zögert ein paar Sekunden und fügt zaghaft hinzu: "Wie das bei den Wählern angekommen ist, weiß ich natürlich nicht." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Das Prinzip der High-Tech-Diagnose ist einfach: Der Patient atmet für zwei Minuten in eine Apparatur, in der die flüchtigen organischen Verbindungen an Aktivkohle gebunden werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.06.2004)
  9. Da atmet Isabel Kreitz tief ein, lehnt sich ein wenig zurück und sagt bestimmt aus ganzem Herzen: "Ooooh, ja." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der kleine Mann geht zurück an seinen Platz im Zuhörerraum und atmet schwer Hans hat seine Blumen bekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)