atmete

  1. Aber dann griff sie auf ihre Erfahrung als TV-Moderatorin zurück, atmete durch und schaute mit sicherem Blick in die Kameras. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2003)
  2. In Köln atmete man nach dem Münsteraner Spruch auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  3. Auch der hier stark an Richard Strauss erinnernde Überschwang der Seitengedanken im ersten und vierten Satz atmete freiere Luft, und im Nachsatz des Scherzo-Trios entdeckte Jansons eine so noch nie gehörte orientalische Gewundenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2005)
  4. Sie tat nichts, sie hockte nur da, und wenn man Adleraugen hatte, sah man, dass sie schnell atmete. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Loyal holte tief Luft, atmete aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Am letzten Sonntag, bei der deutschen Meisterschaft der Straßenprofis in Mannheim, atmete der Jülicher Ulrich Schoberer am Start- und Zielgelände kräftig durch. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 02.07.2005)
  7. Die Reaktion dieses Publikums war eher populistisch und atmete Betroffenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Dennoch atmete das Treffen der digitalen Projektmacher aus den Geschichtswissenschaften, aus Bibliotheken, Archiven und Museen seinen Geist; es ging um fachgerechte Nutzung des universellen Zettelkastens Internet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2003)
  9. Die eher christlich motivierte Raumdecke hatte man verschleiert, die prächtigen Lüster blinkten rot bestrahlt im Einklang mit marokkanischen Lampen, die Luft atmete sich weihrauchgeschwängert, in den Pausen zupfte der Musiker Ali Shild die zirpende Oud. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2004)
  10. "Gottlob", atmete Goethe da auf, "gottlob, daß er nicht noch ein zweites solches Arschgesicht erschaffen hat!" ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)